Eine Ausstellung im Rahmen von:
01.03.–29.03.2025
Jörg Dedering. Queer Artists |
Portraits der queren Kunstszene
tunnel 19 | Studio
Vernissage:
Fr. 28.02.2025, ab 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi./Do./Fr. 16–20 Uhr
Sa./So. 14–18 Uhr
tunnel19 I Studio
Galerie für Fotografie
Kohlfurter Str. 42
10999 Berlin
Bereits 2022 präsentierte Jörg Dedering mit einer Einzelausstellung und der Buchveröffentlichung Berlin Artists (Revolver Publishing) eine umfangreiche Porträtserie über Berliner Künstler*innen. In Fortsetzung dieser Arbeit legt er nun mit einer neuen Serie den Fokus auf queere Künstler*innen. Queer Artists zeigt Porträts ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten. Viele der Porträtierten verließen ihre Heimat, um Benachteiligungen, alltäglichen Vorurteilen und Unterdrückung zu entfliehen, die sie aufgrund ihrer sexuellen Identität erfahren mussten. Jörg Dedering unterstreicht mit dieser Serie unter anderem, wie wichtig queere Menschen für eine bunte vielfältige Kunstszene und die gesamte Gesellschaft sind. Der Fotograf stellt sich damit gegen die immer stärker werdenden rechtsextremen Tendenzen in großen Teilen der Gesellschaft. Denn nicht Queerness steht zwischen uns und bedroht uns, sondern die in Wort und Tat gezeigte Intoleranz gegenüber Diversität. Gegen dieses ‚Stigma des Fremden‘ setzt Dedering seine oft sehr persönlichen Porträts und schafft eine umfangreiche Serie über queere Künstler*innen, die in Berlin und anderswo ansässig sind.
Del LaGrace Volcano, Berlin 2024
Queer Artists
Portraits of the queer art scene
Jörg Dedering already presented an extensive series of portraits of Berlin artists in 2022 with a solo exhibition and the book publication Berlin Artists (Revolver Publishing). Continuing this work, he is now focussing on queer artists in a new series. Queer Artists shows portraits of very different personalities. Many of the people portrayed left their home countries to escape the discrimination, everyday prejudice and oppression they experienced because of their sexual identity. With this series, Jörg Dedering underlines, among other things, how important queer people are for a colourful and diverse art scene and for society as a whole. The photographer is thus taking a stand against the increasingly strong right-wing extremist tendencies in large parts of society. Because it is not queerness that stands between us and threatens us, but the intolerance towards diversity shown in word and deed. Dedering counters this ‘stigma of the stranger’ with his often very personal portraits and creates an extensive series about queer artists based in Berlin and elsewhere.
Alfred Rottensteiner, Wien 2024